Hier finden Sie aktuelle Pressenachrichten:
Spenden statt Geschenke
Drive DeVilbiss Healthcare spendet 200 Kabelschlösser im Wert von über 2.800 Euro an die Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e. V.
Sachspende kommt Absolventen der Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule zugute
Auch in diesem Jahr hat sich Drive DeVilbiss Healthcare dazu entschlossen, statt gekaufter Weihnachtsgeschenke für die Kunden gemeinnützige Organisationen mit einer Spende zu unterstützen. Eine dieser Organisationen, die vom Hersteller für medizinische Hilfsmittel bedacht wird, ist die Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e. V.. Sie erhält vom in Isny ansässigen Unternehmen 200 hochwertige Kabelschlösser im Verkaufswert von über 2.800 Euro.
„Wir haben in unserem Zubehör-Portfolio Schlösser für Rollatoren und Rollstühle, die ebenso zum sicheren Absperren von Fahrrädern geeignet sind“, erklärt Drive DeVilbiss Geschäftsführer Oliver Niemann. „Die letzten zwei Jahre haben wir zu Weihnachten Geldspenden an Vereine oder Einrichtungen gemacht. In diesem Jahr wollten wir auch mit einer Sachspende einen guten Zweck unterstützen. Eine Radfahrausbildung für die schwächsten Verkehrsmitglieder halten wir für äußerst sinnvoll. Denn durch unsere Kunden wissen wir, wie viele Kinder gerade im Straßenverkehr schwer verletzt werden und dann auf unsere Hilfsmittel angewiesen sind. Um hier schweren Unfällen vorzubeugen, ist es wichtig, dass Kinder bereits sehr früh mit den Straßenverkehrsregeln vertraut gemacht werden“, begründet Oliver Niemann die Entscheidung.
Die Verkehrswacht Württembergisches Allgäu e. V. ist Träger der in Kißlegg ansässigen Jugendverkehrsschule. Dort werden jährlich über 1.400 Schüler und Schülerinnen durch die schulische Radfahrausbildung mit anschließender Prüfung gelotst. Damit ist sie zahlenmäßig die größte Jugendverkehrsschule im Landkreis Ravensburg. „Wir sind sehr dankbar für die großzügige Sachspende von Drive DeVilbiss Healthcare“, freut sich Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Verkehrswacht Württembergisches Allgäu. „Fahrradschlösser sind immer ein willkommenes und nützliches Geschenk. Davon kann man nie genug haben.“
Um das Spenderunternehmen besser kennenzulernen, ließ er es sich nicht nehmen, die 200 Schlösser selbst in Isny abzuholen. Zum Einsatz der Sachspende erklärt Arnold: „Die Schlösser gehen an diejenigen Schüler und Schülerinnen, die im kommenden Jahr die praktische und theoretische Radprüfung am besten abschließen. In der Hoffnung, dass sie diese auch nutzen, damit sie nicht zu den über 250.000 Betroffenen gehören, denen jährlich laut Statistik das Fahrrad gestohlen wird.“
Weitere Spenden für Kinder
Die Verkehrswacht Allgäu ist nicht die einzige gemeinnützige Organisation, die sich über eine Spende von Drive DeVilbiss Healthcare freuen kann. „Die kommenden Monate werden für viele nicht einfach sein. Deshalb haben wir uns entschlossen, vor Weihnachten noch vier weitere Hilfsprojekte, die sich um das Wohl von Kindern kümmern, mit einer Geldspende zu unterstützen“, ergänzt Geschäftsführer Oliver Niemann. Über jeweils 500 Euro können sich die Stiftung Kinderchancen Allgäu, das Kinderhospiz St. Nikolas in Bad Grönenbach, die Deutsche Kinderkrebsstiftung sowie Rote Nasen Deutschland e. V. freuen.
Über Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare ist einer der führenden Hersteller und Lieferanten für Reha- und Medizinprodukte weltweit. Das Unternehmen bietet sowohl Standard- als auch hochwertige Hilfsmittel für die Bereiche Bad, WC und häusliche Pflege sowie innovative Mobilitätsfabrikate und medizinische Produkte für die Sauerstoff- und Atemwegstherapie an.
Drive DeVilbiss Healthcare kann durch zahlreiche Firmenakquisitionen auf über 130 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Dazu zählen auch wichtige Erfindungen und Entwicklungen der Hilfsmittelbranche. So übernahm das Unternehmen 2007 das 1991 gegründete, in Isny im Allgäu ansässige Unternehmen Peter Endres GmbH & Co. KG, das den ersten akkubetriebenen Badewannenlifter auf den Markt brachte.
2015 kam es zum Zusammenschluss mit dem auf Hilfsmittel in der Atemwegstherapie spezialisierten Unternehmen DeVilbiss Healthcare. Dessen Firmengründer hat 1888 den ersten Medikamentenzerstäuber erfunden und produziert.